So war die erste Sitzung in Blessem nach der Flut
Weitere Details zum Spetzboov und seinen musikalischen Lebenslauf, findet ihr unter der Rubrik: Es war einmal.
Von Christina Jürgensen
17.02.2025, 12:02 Uhr
Lesezeit 2 Minuten
Mit kölschen Liedern und Evergreens: „Ne Spetzboov“ Hans-Willi Mölders traf genau richtigen Ton bei den Blessemern.
Den musikalischen Geschmack der Jecken traf unter anderem „Ne Spetzboov“ Hans-Willi Mölders. Mit seinem gelungenen Mix aus Karnevalshits und Evergreens brachte er die Blessemer zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen. Als weitere Gäste standen die Brühler Band Los Rockos und Dennis Grün aus Erftstadt auf dem Programm. Und natürlich gibt es keine echte Karnevalssitzung ohne hohen Besuch. In diesem Jahr krönte das Dreigestirn der KG Klüttefunke Oberliblar die Sitzung der Blessemer.
Kerpen (red). Die Benefizkonzerte von Graham Bonney und seinen Freunden haben ein festes Publikum, das den bunten Mix und die schöne Atmosphäre der Veranstaltungen schätzt. Im Schützenheim der Kerpener Sebastianer ging jetzt die neunte Auflage der Schau über die Bühne. Der Erlös geht abermals an die Kerpener „Teestube Lichtblick“.
Moderator Eddy Wildenburg würdigte das nahezu 25-jährige Engagement von Karin Meyer für die „Teestube Lichtblick“, denn 20 Besuchern der Teestube war die Teilnahme am Konzert ermöglicht worden.
Stimmgewaltig agierte der „1. Kölner Shanty-Chor“ mit seinem Repertoire an Seemannsliedern, gefolgt vom fetzigen „Hard Rock Cafe“ mit Hans-Willy Haas. In die elegante Welt wurden die Gäste mit den Chansons von Petra Nova versetzt, um dann anschließend vom „Spetzbov“ Willi Mölders mit Kölsche Krätzcher in die Mitsingvariante geleitet zu werden.
Graham Bonneys interpretierte Schlager waren die Steigerung des Abends, wobei Hits wie „Pretty Woman“ und „Wähle 3, 3, 3 auf dem Telefon“ nicht fehlen durften. Die folgende kleine Unterbrechung hat ihn von der Bühne gelockt, weil ihm ein Überraschungsgast aus dem Publikum angesagt wurde. Das war die 102-jährige Gerda Klimenko, der er mit einer Flasche Sekt als Kreislaufmittel und dem Wunsch für ein langes Leben seine Aufwartung machte.
Die Spannung, wen Graham Bonney als Überraschungs-Stargast präsentieren würde, stieg unaufhörlich und wurde den Gästen mit Country-Sängerin Jolina Carl versüßt, die erst zusammen mit ihm und anschließend solo ihr Repertoire mit Gitarrenbegleitung präsentiert hat. Den Abschluss bildeten Judith und Mel, die Gastgeber Graham Bonney, der seit vielen Jahren in Kerpen lebt, unter tosendem Applaus auf die Bühne gebeten hatte.
Mit den Schlussworten aller Beteiligten trennte man sich mit dem Schlager „Bye, bye my love“ voneinander, nicht ohne den St. Sebastianus-Schützen ein Dankeschön ausgesprochen zu haben, denn sie hatten die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.